Wie du mit der richtigen Sitzordnung die Stimmung um 50% steigern kannst!
Fast immer kommt beim Soundcheck von einem Gast oder Mitarbeiter die Aussage: „Das ist viel zu laut, können sie bitte etwas leiser machen?“ Und immer kommen auf diese eine Person mindestens drei weitere, die darum bitten wieder lauter zu drehen!
Wie lassen sich also im Vorfeld solche Situationen vermeiden? Vor allem, wie sehr ist die Sitzordnung für die Stimmung auf deiner Party verantworlich?
Im Bezug auf die Party lassen sich die Gäste in drei Kategorien einteilen:
Gäste (vorwiegend weiblich) die bereits beim ersten Takt auf der Tanzfläche stehen und zu jeder Art von Musik feiern
Die zurückhaltenden Gäste, die sich erst noch überzeugen lassen wollen, das tanzen Freude macht
Gäste die nur zu ihrer Lieblingsmusik tanzen wollen
Was meinst du, welche der drei Kategorien birgt das meiste „Party-Potential“?
Ein gängier Rat an DJ-Anfänger lautet:
"Du musst die Damen auf die Tanzfläche locken. Dann kommen die Männer von ganz alleine."
Und genau das ist der Hintergrund, wie du im Idealfall deine Sitzordnung gestaltestt!
Stelle dir folgende Fragen:
Wer von deinen Gästen ist ein Party-Tiger?
Welche Grupppe stürmt als erstes die Tanzfläche
Gibt es Eltern mit kleinen Kindern auf der Feier?
Wer bleibt eher auf Distanz zur Tanzfläche und möchte sich in Ruhe unterhalten?
Wenn du mit dieser Strategie deine Sitzordnung gestaltest, vermeidest du geschundene Ohren und bist auf dem besten Weg zu einer Stimmungsvollen Party!
Bewertet wurde mein Live Set von einer 10 köpfigen Fachjury. Nur Skillz, kein Blabla oder Likes.
Willst du sehen? Kannst du!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen